Teamwork,©Juergen Jotzo/pixelio.de
Familienstellen
"Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass
jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt."
(Virginia Satir)
Das Werkzeug des Familienstellens geht unter anderem auf den therapeutischen
Ansatz und das systemische Bewusstsein von Virginia Satir
(Familientherapeutin, USA) aus den 60er Jahren zurück. Psychische Probleme
von Klienten wurden seither innerhalb der Familientherapie nicht mehr
isoliert gesehen, sondern das Verhalten aller Familienmitglieder in die
Betrachtung mit einbezogen. Diese Sichtweise half, die inneren Prozesse der
Familie oder des Systems zu verstehen, verborgene Strukturen und Bindungen
erfahrbar zu machen und Verstrickungen nach und nach zu lösen.
Wenn durch eine Aufstellung Zusammenhänge und Lösungen ans Tageslicht kommen,
die sich allein mit rationalen therapeutischen Methoden manchmal nicht
erkennen lassen, kann Heilung auf einer tiefer gehenden Ebene erlebt und
somit ein Verständnis für den größeren Zusammenhang gefunden werden. Dadurch
fällt es im Anschluss oftmals leichter wieder die Verantwortung für sein
eigenes Leben zu übernehmen und entsprechend zu handeln.
Die sich aus dieser achtsamen Arbeit ergebenden Lösungswege können somit als
große Entlastung empfunden werden und es besteht die Chance wieder seinen
richtigen Platz im gegenwärtigen Leben einzunehmen. Wer sich seiner
individuellen emotionalen Wahrheit stellt, hat mit dieser Methode die
wunderbare Möglichkeit alte Muster zu erkennen und sich von ihnen zu lösen.
Auch wenn es um das Aufdecken einer über Generationen weitergegebenen Dynamik
wie Schuldgefühle, Helfersyndrom, Süchte, sich in der Familie immer
wiederholende Schicksalsschläge oder Beziehungsängste geht, ist diese Methode
sehr gut geeignet.
Durch den Perspektivwechsel in einer Aufstellung ist eine Außenschau auf das
eigene Leben möglich. Hierdurch entsteht ein kreativer Prozess, der auf Dauer
für mehr Entscheidungsfreiheit sorgen kann. Dämme können brechen, Liebe und
Lebensenergie können wieder frei fließen und
schwierige Beziehungen oder Lebenssituationen einer neuen Ordnung weichen.
Mögliche Themen für eine Familienaufstellung sind
(Virginia Satir)
- Konflikte mit den Eltern oder anderen Mitgliedern der Herkunftsfamilie
- Probleme mit dem Partner oder den eigenen Kindern
- Konflikte in Patchworkfamilien und engen Freundschaften
- berufliche und finanzielle Probleme
- Überforderung, Mobbing und Burn-out
- Orientierungslosigkeit und Entscheidungsschwierigkeiten
- organische oder seelische Krankheiten und immer wiederkehrende Symptome
- unverarbeitete Erlebnisse und Ängste ohne erkennbare Ursache
- Aufspüren von Mustern, Verhaltensweisen und Glaubenssätzen
- Zugang zur eigenen Lebenskraft
Fadenlifting
©zechel/pixelio.de
Hyaluron
©zechel/pixelio.de
Mesotherapie
©zechel/pixelio.de
Lipolyse
©luise/pixelio.de
Entgiftung und Ausleitung
©Seidel/pixelio.de
Darmsanierung
rossmann/pixelio.de
Dorn-Breuss Wirbelsäulentherapie
©strichcode/pixelio.de
Familienstellen
©Jotzo/pixelio.de
Hypnose
©jhuth/pixelio.de
Touch of Light Massage
©Bork/pixelio.de
Kräuterstempel Massage
©rossmann/pixelio.de
Klassische Massage
©Bork/pixelio.de
Weitere Therapien
©Treiber/pixelio.de
Gutscheine
©Ströbel/pixelio.de
Kosten
©Bork/pixelio.de
Sielwall 11, 28203 Bremen
Tel. 0421 70892824, Email: nadinehesslingnaturheilpraxis-sielwall.de @
Termine Mo - Do 10 - 22 Uhr, Fr 10 - 18 Uhr,
Sa, So und Feiertage nach Vereinbarung
Tel. 0421 70892824, Email: nadinehesslingnaturheilpraxis-sielwall.de @
Termine Mo - Do 10 - 22 Uhr, Fr 10 - 18 Uhr,
Sa, So und Feiertage nach Vereinbarung